Einsatz-Quad für Bergrettung
Die Stadt finanzierte einen Großteil des neuen Einsatzfahrzeuges für die Bergrettung Trofaiach.Neues WLFK für FF Trofaiach
Der in die jähre gekommene Kran der FF Trofaiach wurde durch ein neues Wechselladerfahrzeug mit Kran ersetzt.Verbesserung Löschwasserversorgung
Die Löschwasserversorgung wurde punktuell ausgeweitet: So zum Beispiel im Laintal, der Hauptstraße und in der Josef-Forstergasse.HLF für FF Hafning
Das neue HLF für die FF Hafning ersetzt den in die Jahre gekommenen Unimog!Neuer Raum für ÖRK-Jugend
Die ehemalige Einsatzzentrale der Bergrettung wurde als Raum für die Jugendgruppe des Roten Kreuzes umfunktioniertMTF für FF Gai
Der Fuhrpark der FF Gai wurde mit der Übergabe des neuen MTF an die Wehr vervollständigtNeues Fahrzeug für FF Gimplach
Die Feuerwehr Gimplach konnte 2013 ein neues Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (LFB-A) in Dienst stellenNeue Einsatzzentrale Bergrettung
Neue „Nachbarn“ für die FF Hafning: Der ehemalige Bauhof Hafning wurde zur Einsatzzentrale für Bergrettung Trofaiach und Feuerwehr HafningNeues „HLF 2“ für die Feuerwehr Gai
Die Feuerwehr Gai konnte 2016 ihr neues HLF2 übernehmenSanierung Rüsthaus Laintal
Im Rüsthaus Laintal wurden thermische Sanierungen, sowie Adaptierungen beim Schlauchturm vorgenommen.Sanierungen im Rüsthaus Gimplach
Im Rüsthaus der Feuerwehr Gimplach wurden Dämmungsarbeiten durchgeführt.Neubau Rüsthaus FF Hafning
Neue Heimat für die FF Hafning: Der ehemalige Fuhrhof wurde in ein modernes Rüsthaus umgebaut.Neubau Rüsthaus FF Gai
2013 bezog die FF Gai ihr neues Rüsthaus in TöllachSanierung Rüsthaus FF Trofaiach
Im Rüsthaus Trofaiach wurden umfassende Umbau- und Sanierungsarbeiten durch die Stadt finanziert